Autor |
Beitrag |
   
Inga

| Veröffentlicht am Samstag, den 24. März, 2001 - 13:12: |
|
Man soll auf Wunsch meines Mathelehrers die Thaleskreise von 2 Seiten eines beliebigen Dreiecks zeichnen. Dann stellt man fest, dass sich die Kreise auf der 3 Seite (bzw. ihrer Verlängerung) schneiden. Doch nun mein Problem: Warum ist das so??? |
   
sailor

| Veröffentlicht am Samstag, den 24. März, 2001 - 13:36: |
|
Hi Inga, Zeichne mal in ein beliebiges Dreieck ABC die Höhe zu einer Seite (zum Beispiel zu AC) ein. Diese Höhe ist rechtwinklig zu AC und geht durch B. Den Fußpunkt der Höhe auf AC nennst Du H. Jetzt hast Du zwei rechtwinklige Dreiecke ABH und BCH. Also muß H einerseits auf dem Thaleskreis über AB, andrerseits auf dem Thaleskreis über BC liegen; also ist H der Schnittpunkt der beiden Thaleskreise. |
|