Autor |
Beitrag |
   
Yvo

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 02. Oktober, 2002 - 18:09: |
|
Hallo! Wer kann mir bitte bei folgendem Problem helfen: Ich suche die Nullstellen für 0<a<1 folgender Funktion: z-a*z^2-a+a^2*z Mir reicht leider nicht nur das Ergebnis, deshalb würde ich mich über einen Lösungsweg sehr freuen. |
   
Friedrich Laher (friedrichlaher)

Senior Mitglied Benutzername: friedrichlaher
Nummer des Beitrags: 501 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 02. Oktober, 2002 - 19:35: |
|
a*z² + z(a²+1) - a = 0 z² + z*(a²+1)/a - 1 = 0 z = -(a²+1)/(2a) ±Wurzel( (a²+1)²/(4a²) + 1 ) z = ( -(a²+1) ±Wurzel( (a²+1)² + 4a² ) )/(2a) für 0 < a < 1 sind die z reell, sogar für alle reellen a wo ist das Problem? Soll (a²+1) noch herausgehoben werden? z = [(a²+1)/(2a)]( ±Wurzel( 1 + [(2a)/(a²+1)]² ) - 1) das nun nach a differenzieren, um Extrema zu finden, wär schon etwas lästig - lass ich also wenn nicht gewünscht.
|
   
Yvo

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Oktober, 2002 - 09:05: |
|
Vielen Dank für Deine Mühe. Ich suche wirklich nur die Nullstellen der Funktion, die mir Maple mit z=a und z=1/a angibt. Ich hab es genauso versucht wie du mit der p-q-Formel, die dann aber genau wie bei Dir sehr komplizirt wird. Ich hoffe es findet sich noch jemand der das Problem lösen kann. p.s. Müsste deine erste Zeile nicht: -a*z^2+(a²+1)*z-a=0 heissen? |
   
Muriel

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Oktober, 2002 - 10:03: |
|
Hallo Friedrich, auch diese Rechnung von dir ist falsch! Versuchs nochmal. (Richtiges Ergebnis ist z=0 und z=(1+a²)/a |
   
Fabian Lenhardt (fabi2)

Neues Mitglied Benutzername: fabi2
Nummer des Beitrags: 5 Registriert: 06-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Oktober, 2002 - 11:33: |
|
Hi! Die Nullstellen von Muriel stimmen auch nicht. z - a*z^2 - a + a^2*z = 0 a*z^2-z-a^2*z+a = 0 a*z^2-z(1+a^2)+a = 0 Diskriminante: (1+a^2)^2-4a^2 = 1+2a^2+a^4-4a^2 = 1-2a^2+a^4 = (1-a^2)^2, die Wurzel daraus ist 1-a^2 (eigentlich mit Betragsstrichen, aber da 0<a<1 und außerdem +- vor der Wurzel, kann man das vernachlässigen). Damit sind die Lösungen: z = (1+a^2+1-a^2)/2a = 1/a z = (1+a^2-1+a^2)/2a = a Gruß Fabi
|
   
Muriel

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Oktober, 2002 - 15:02: |
|
Hallo Fabian, deine Rechnung ist richtig. Ich hatte da eine andere Ausgangsgleichung. |
   
Friedrich Laher (friedrichlaher)

Senior Mitglied Benutzername: friedrichlaher
Nummer des Beitrags: 504 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Oktober, 2002 - 15:02: |
|
war wohl schon zu spät @Yvo: ja, Vorzeichenfehler bei mir machte es kompliziert und falsch, fabi2 hat's richtig. @Muriel: wie wär's wenn Du dich endlich mal registriertst oder wenigstens mein e-mail Adresse oder "private Nachricht" verwendest (einfach in der Autorspalte auf mich klicken und dort weiter) @fabi2: STIMMT; Zitat: (eigentlich mit Betragsstrichen ...) das bedeutet, genauer gesagt: | Wurzel( (1-a²)² ) | = 1-a², was wegen 0 < a < 1 auch 0 < 1-a² und somit eine relle Wurzel ergibt. |
   
Yvo

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Oktober, 2002 - 15:29: |
|
Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen. Ich muss fabi2's Lösung erstmal durchgehen. Zumindest hat er die selben Lösungen wie Maple. thx Yvo |
   
Gargamel

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 03. Oktober, 2002 - 15:57: |
|
Hallo Muriel, woher hattest du da eine andere Ausgangsgleichung?
|