Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Was für Denker und Lenker Stammfkt

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 22. September 2002 Archiviert bis Seite 58 » Was für Denker und Lenker Stammfkt « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Freakbatzen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 10. September, 2002 - 19:57:   Beitrag drucken

Ohohhh bitte helft mir ich weiss echt nicht mehr weiter !!!!

Eine quadratische Fkt mit einer NST bei x=1, deren Maxima auf der y-achse liegt, schließt mit den beiden Koordinatenachsen im 1.Quadranten eine Fläche mit den A= 1 ein.
um welche Fkt handelt es sich????

ich bin bis hier f(x)=ax²+bx+c
aber wie weiter ????
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas (johnnie_walker)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: johnnie_walker

Nummer des Beitrags: 182
Registriert: 06-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 10. September, 2002 - 20:21:   Beitrag drucken

Hi,

Extremum bei x=0
f´(x)= 2ax+b
f´(0)=0=>b=0

Nullstelle bei x=1
f(1)=0 => a*1+c=0, also a=-c

Integrieren ergibt F(x)=(1/3)ax3+(1/2)x2+cx (+C)

Bestimmtes Integral von 0 bis 1
(da Maximum bedeutet nach unten geöffnet, also schliesst Parbabel mit x-Achse und y-Achse eine Fläche zwischen x=0 und x=1 ein)
(1/3)a*1-1*a =1
((1/3)-1)a=1
a=-(3/2) ==> c=3/2

f(x)=-(3/2)x2+3/2

Gruß, Thomas
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas (johnnie_walker)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: johnnie_walker

Nummer des Beitrags: 183
Registriert: 06-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. September, 2002 - 06:06:   Beitrag drucken

Korrektur zur Stammfunktion (Berechnung des bestimmten Integrals und Endergebnis stimmt aber):

(1/3)ax3+(1/2)bx2+cx(+C), da b=0 lässt sich das bestimmte Integral dann einfach berechnen (für c musst Du -a einsetzen)

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page