Autor |
Beitrag |
   
florina

| Veröffentlicht am Dienstag, den 06. März, 2001 - 16:16: |
|
Berechnen Sie das Integral S(oben 3 und unten-2) (e^x-e^-x)dx Also ich weiß ja jetzt nicht wie das geschrieben wird aber ich hoffe es war einigermaßen durchblickend!! Ich hoffe es echt!! Brauche dringend Hilfe!! Danke florina |
   
conny

| Veröffentlicht am Dienstag, den 06. März, 2001 - 17:50: |
|
Hi du Also ich schätze, dass das auf Papier dann so aussieht: ò-2 3 (ex-e-x)dx Also zuallererst kannst du ein Summe auch als 2 getrennte Integrale schreiben. Das gibt dann ò-2 3 (ex)dx + ò-2 3 (-e-x)dx ex integriert ist ebenfalls ex (die einzige Funktion, die sich beim integrieren nicht ändert. Für e-x brauchst du die Kettenregel, das heißt du musst dir überlegen, was abgeleitet -e-x gibt. Das ist auch fast das gleiche nämlich e-x (wenn du das ableitest, leitest du zuerst die Grundfunktion (ex) ab, was wiederum ex ist und dann die verschachtelte Funktion (-x) deren Ableitung -1 ist. Jetzt nur noch einsetzen: ò-2 3 (ex)dx + ò-2 3 (-e-x)dx = ex von -2 nach 3 + e-x von -2 nach 3 Dazu setzt du jetzt einfach beides Mal zuerst die obere Grenze ein und ziehst sie von der unteren ab. Also: e3-e-2+e-3-e-(-2) =e3-e-2+e-3-e2 Das kannst du jetzt in den Taschenrechner eintippen und du kriegst eine ziemlich krumme Zahl, die wohl kürzer aussieht als das da oben. Falls du generell nicht weißt wie man ableitet oder integriert, schreib' noch mal. Tschüss Conny |
   
florina

| Veröffentlicht am Dienstag, den 06. März, 2001 - 19:08: |
|
Tja ich muß mich wohl outen, denn ich weiß es tatsächlich nicht, also ich kann es jedesmal nachvollziehen, an der Tafel, aber so richtig vertsanden habe ich es ja anscheind nicht, sonst könnte und wüßte ich es ja, wie man das hier alles löst.. Aber du kannst mir da doch sicherlich helfen oder????? Bitte! florina |
   
:o

| Veröffentlicht am Dienstag, den 06. März, 2001 - 20:37: |
|
Mache auch grade Abitur, lass mich dir das erklären, dann haben wir beide was davon. Ich raff nur nicht, wie zu helfen. Mailmir |
|