Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Rechenregeln in Gruppen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Sonstiges1 » Archiv1 » Rechenregeln in Gruppen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johanna Lutz (Frolic)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 01. März, 2001 - 16:22:   Beitrag drucken

Wir sollen folgende "Rechenregeln in Gruppen" beweisen:
1) (a*b)`= b`*a` (der Strich "`" heißt, dass das inverse Element gemeint ist)
2)Kürzungsregeln:
a) c*a=c*b daraus folgt a=b
b) a*d=b*d daraus folgt a=b
3)Zu a, b Element von G existieren stets eindeutig bestimmte Elemente u, v Element von G mit
a*u=b und v*a=b

Bei 3) hab ich mir überlegt könnte man u= a`*b und v=b*a` setzen. Aber ich weiß nicht, ob damit etwas bewiesen ist.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Curious (Curious)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 02. März, 2001 - 10:29:   Beitrag drucken

zu 1)die Behauptung, daß das inverse Element von a*b gerade b'*a' ist einfach nachrechnen:
(a*b)*(b'*a')
=a*(b*(b'*a'))
=a*((b*b')*a')
=a*(e*a')
=a*a'
=e
mit (b'*a')*(a*b) nochmal das gleiche, dann hast du's.

zu 2) bekannt ist a=b => f*a=f*b
mit f=c' ist dann
c*a=c*b
=> c'*(c*a)=(c'*c)*a=e*a=a = c'*(c*b)=(c'*c)*b=e*b=b, also a=b
Für den zweiten Teil nutzt du dann a=b => a*g=b*g

zu 3) Dein Ansatz ist schon genau richtig. Du hast also auf jeden Fall schon mal Elemente gefunden, die die Gleichungen erfüllen. Was jetzt noch fehlt, ist die Eindeutigkeit dieser Elemente.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Carmichael (Carmichael)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 02. März, 2001 - 13:26:   Beitrag drucken

zu 3)
a*u=b;
=>a´*(a*u)=a`*b;
=>(a'*a)*u=a`*b;
=>e*u=a`*b; => u = a`*b;

v*a=b analog

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page